Bartheken stellen eine platzsparende Möglichkeit dar in der Küche zu Essen und Trinken. Hast du wenig Platz daheim, kannst du sie als Alternative zum Esszimmertisch verwenden. Auf der anderen Seite passen die Möbel sogar in den Hobbyraum. Dort kannst du mit deinen Freunden und deiner Familie Feste feiern und bei einem Cocktail an einem hochwertigen Bartisch sitzen. Du kannst verschiedene Varianten an Theken erwerben. Sie unterscheiden sich in ihren Funktionen und Größen und Materialien.
Überlege dir daher vor dem Erwerb eines Artikels, welcher am besten zu deinen Räumlichkeiten passt. Wir stellen dir in unserem Ratgeber die wichtigsten Aspekte vor, die du kennen solltest, wenn du eine Theke für deine Küche kaufen möchtest. So wird es dir leicht fallen, die beste Bartheke zu finden.
Inhalt
Das sind die TOP 5 der Bartheken
Der beste Bartisch mit integrierter Hausbar
![[en.casa] Bartisch mit integrierter Hausbar Esstisch 110 x 50 x 103 cm Tresentisch mit 3 Ablageflächen Stehtisch Bartheke mit 3 Fächern Küchentheke Tresen Schwarz/Walnuss-Optik](https://m.media-amazon.com/images/I/417cvz8TrjL._SL160_.jpg)
- Der ideale Bartisch für Ihr Zuhause sorgt mit seinem stilvollen Design für ein fabelhaftes Ambiente.
- - Integrierte Hausbar mit 3 Fächern - Melaminbeschichtete Spanplatte - Einfache Montage und schneller Aufbau - Leicht zu reinigen
- Farbe: Schwarz / Walnuss-Optik
- Maße (LxBxH): 110 x 50 x 103 cm
- Markenware aus dem Hause: [en.casa]
Die beste Bartheke mit Weinregal

- S-förmiges Design: Der WOLTU Bartisch hat ein einzigartiges und neuartiges Design. Seine S-förmige Ablagefläche und das verzinkte Metallgestell sind ein attraktiver Blickfang. Mit seiner schmalen Form und den vielen Ablagefächern ist der Stehtisch besonders für kleine Räume geeignet.
- Aufbewahrungsfächer mit Flaschenhaltern: Die 3 offenen Ablagefächer mit den Maßen von 38,5 x 32 x 40 cm (B x H x T) bieten Ihnen viel Platz. Das unterste ist mit 3 Flaschenhaltern ausgestattet, die ideal für die Aufbewahrung von Weinflaschen sind. Die beiden anderen Fächer haben Seitenränder, damit Ihre Gegenstände, die Sie dort abstellen, nicht herunterfallen.
- Robust und langlebig: Der Hochtisch aus rostfreien Metallrohren, ausgesuchten MDF-Platten und großem rundem Metallfuß hat eine stabile Konstruktion und eine wasserabweisende und kratzfeste Oberfläche, die glatt und gratfrei und leicht zu reinigen ist. Zusätzlich befindet sich unter dem Metallfuß ein rutschfester Gummiring, der die Stabilität weiter verbessert.
- Multifunktional: Mit seinem minimalistischen und modernen Stil, der durch den weißen Farbton und die klaren Linien unterstrichen wird, passt der Tisch in alle Einrichtungsstile. Sie können ihn im Wohnzimmer, in der Küche, im Esszimmer oder in der Hausbar aufstellen und ihn als Beistelltisch, improvisierter Arbeitstisch, Küchentisch, Esstisch oder Bartisch verwenden.
- Einfache Montage: Die Montage erweist sich als recht einfach. Mithilfe der bebilderten Anleitung und des gekennzeichneten Zubehörs können Sie den Bartisch mit Regal schnell zusammenbauen. Maße der Arbeitsplatte: 113 x 40 cm, Höhe der Arbeitsplatte: 105 cm.
Die beste Bartheke in Beton-Optik

- MODERN - Der Tresentisch fügt sich nahtlos in zahlreiche Einrichtungsstile ein. Sein modernes Design in Beton Optik und Weiß lässt sich leicht mit verschiedenen Farben und Stilen kombinieren.
- PLATZSPAREND - Der Bartisch eignet sich besonders gut für kleinere Wohnungen oder als Raumteiler zwischen Küche und Wohnzimmer. Durch sein praktisches Design bietet er viel Platz auf begrenztem Raum.
- PARTYTAUGLICH - Bei jeder Hausparty als Theke oder als Stehtisch nutzbar ohne sperrig zu sein. Der Tisch bietet Ablagemöglichkeiten für Snacks, Getränke und Geräte. Langlebig, stabil und pflegeleicht.
- LEICHTE MONTAGE - Der Küchentisch ist dank der detaillierten Anleitung schnell & leicht montiert und somit für Anfänger geeignet. Das Montage-Material ist inklusive. Maße: 115 x 103 x 50 cm (B/H/T).
- STELLA TRADING - Möbel sind unsere Leidenschaft. Wir stehen für beste Qualität und aus diesem Grund arbeiten wir nur mit sorgfältig ausgewählten und namhaften Lieferanten zusammen.
Die beste Cocktailbar Bartheke

Die beste Vintage Bartheke

Die beste TEAK Bartheke

- Dieser stilvolle Garten-Bartisch aus Teak verleiht jedem Außenbereich ein tropisches Flair!
- Teakholz ist für seine außergewöhnliche Festigkeit und Witterungsbeständigkeit geschätzt und eignet sich daher besser für Gartenmöbel als jede andere Holzart
- Teak-Massivholz ist die perfekte Wahl, wenn Sie ein langlebiges Gartenmöbel haben möchten.Die Tischplatte hat ein Sonnenschirmloch, damit Sie die Sommerbrise im Schatten genießen können
- Der Flaschenhalter und die herausnehmbaren Regale erleichtern die Aufbewahrung von Lebensmitteln, Getränken oder anderen Bedarfsartikeln unterschiedlicher Größe
- Der Stehtisch kann bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengeklappt werden
Ratgeber: Fragen und Antworten zur Bartheke
Brauche ich eine maßgeschneiderte Bartheke?
Wenn du dir den Luxus einer maßgeschneiderten Bartheke gönnen willst, musst du zuerst den richtigen Ort finden. In der Regel ist der beste Standort derjenige, an dem Freunde und Bekannte in Zukunft mit dem glücklichen Besitzer feiern werden. Der beste Standort ist immer derjenige, der über genügend Steckdosen verfügt, um die Beleuchtung und die verschiedenen Accessoires vor und hinter der Bar zu betreiben. Wenn es darum geht, deine eigene Bar zu bauen, gibt es keine Einschränkungen. Du kannst aus allen möglichen Materialien und verschiedenen vorgefertigten Bausätzen wählen. Egal, ob die Bar aus Holz oder aus massivem Stein gebaut wird, sie ist etwas Einzigartiges in deinen vier Wänden!

Welchen Stil sollte die Bartheke haben?
Theken sind mehr als nur ein Möbelstück für die Unterhaltung. Es gibt viele verschiedene Stile, die die Stimmung in einem Raum prägen können. Natürlich nimmt die Thekenplatte einen wichtigen Platz im Raum ein. Deshalb ist es so wichtig, den richtigen Barstil zu wählen. Der klassische, edle Look von hochwertigem Holz ist sehr beliebt, ebenso wie der Westernstil. Futuristische Kunststoffbars haben ihre Vorteile, sind aber etwas teurer und erfordern etwas mehr Pflege. Eine Bar aus Stein ist sicherlich einzigartig und elegant.
Du kannst Beton oder Ziegel verwenden. Das Baumaterial ist billig, sehr stabil und leicht zu pflegen. Du brauchst nur ein paar Fähigkeiten und Kenntnisse, um sie zu bauen. Du kannst zum Beispiel die Front eines alten Lastwagens als Vordach verwenden oder verschiedene Beleuchtungselemente einsetzen. Mit deiner eigenen Bar kannst du fast alles verwirklichen, wovon du geträumt hast. Sie verspricht Gastfreundschaft und kann zu 100% so dekoriert werden, wie du es dir immer vorgestellt hast.
Welches Zubehör hat eine Bartheke?
Sobald die Bar installiert ist, ist es natürlich an der Zeit, sich um sie zu kümmern. Dabei geht es nicht nur um den Alkohol, sondern auch um die richtige Ausstattung. Das wichtigste Element ist immer die Beleuchtung. Diese kann in die Oberfläche der Bar, das vordere und hintere Band integriert werden. Natürlich darfst du auch die gute alte Deckenbeleuchtung nicht vergessen. Im Idealfall sollte die Bar so gebaut sein, dass sie alles enthält, was zu einer guten Bar gehört. Es sollte auf jeden Fall genügend Stauraum vorhanden sein. Es gibt genug Platz für einen Kühlschrank und auch für die Barausstattung. Die Bar hat auch Platz für ein Waschbecken und andere Reinigungsgeräte. Natürlich sollten diese sichtbar sein und nur vom Barkeeper benutzt werden können. Auch hier kannst du kreativ werden. Eine Bar mit einem durchsichtigen Kühlschrank sieht elegant aus und wird mit Sicherheit die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich ziehen. Die ideale Bar ist ein Ort, an dem du Zeit mit guten Freunden verbringen kannst.
Wie findest du die richtige Bartheke für dich?
Hausbars und Tresen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Je nachdem, wie viel Platz du in deiner Wohnung oder deinem Haus hast, sind einige Modelle mehr oder weniger gut für deine Bedürfnisse geeignet. Im Allgemeinen lassen sich die folgenden drei Designs unterscheiden:
Geschlossenes Design
Das geschlossene Design erfordert ein Maximum an Platz. Es ist eine robuste Arbeitsplatte mit einer geschlossenen Vorderseite. Die Rückseite ist in der Regel mit mehreren Schubladen und Schränken zur Aufbewahrung von Spirituosen ausgestattet. Dieser Schrank braucht Platz an der Wand – so kannst du dahinter stehen und ihn bequem bedienen, sogar im Wohnzimmer. Deine Gäste können mit Barhockern an der Bar sitzen.
Offene Form
Die Arbeitsplatte in offener Form ist vorne und hinten offen. Es ist also ein eher länglicher Bartisch. An den Seiten befinden sich Regale zur Aufbewahrung von Barzubehör. Diese Art von Thekenplatte kann an einer Wand oder in der Mitte des Raumes aufgestellt werden. Das gibt dir eine Menge Flexibilität bei der Wahl des Standorts. Der Standort hängt davon ab, wie du die Bartheke nutzen willst. Wenn du dahinter stehen willst, um zu servieren, und direkt davor, um Gäste zu bedienen, musst du mehr Platz lassen. Dieses Design ist auch luftiger als ein geschlossenes Design. Sie kann auch als Bar im Wohnzimmer verwendet werden. Allerdings sind die gelagerten Spirituosen immer noch sichtbar und anfälliger für Staub.
Minibar auf Rädern
Diese Hausbar kann überall aufgestellt werden. Sie nimmt sehr wenig Platz ein. Sie ist viel niedriger als größere Modelle. Dieses beliebte und klassische Design hat eine kugelförmige Form. Die faltbare Kugel kann etwa 2-3 Flaschen Schnaps, Brandy oder andere Getränke und die dazugehörigen Gläser aufnehmen. Sie wird von 4 Tischbeinen mit Rädern an den Enden getragen. Zusätzlicher Stauraum wird durch ein Regal auf dem Zwischengeschoss geschaffen. Größere Versionen sehen aus wie ein Servierwagen und haben einen kleinen Tisch. Kombinationen mit Barhockern sind hier jedoch nicht möglich.
Du solltest dir auch Gedanken über die Größe der Arbeitsfläche machen, die du für Cocktails brauchst, und sie auf dem Bartresen einplanen.
Lohnt es sich, eine Bartheke selbst zu bauen?
Selbstgemachte Bars und Arbeitsplatten werden hauptsächlich aus zwei Materialien hergestellt:
- Holz: Holzmaterialien werden aus Holzabfällen hergestellt. Das bedeutet, dass Abfälle von verschiedenen Holzarten geschnitten und gepresst werden, um neue Ablagen herzustellen. Wenn du sicher sein willst, dass das recycelte Holz nicht aus Tropenholz stammt, achte auf das FSC- oder PEFC-Siegel. Der Vorteil der Verwendung von Holzmaterialien ist, dass sie oft ihre Form beibehalten. Das Design dieser Barmöbel ist meist moderner und farbenfroher. Durch die Beschichtung sind die Möbel außerdem leichter zu reinigen. Was den Preis angeht, sind Bars aus Holzprodukten viel günstiger als Bars aus Massivholz.
- Massivholz: Ein Massivholztisch wird aus einer einzigen Holzart hergestellt, die nicht chemisch oder mechanisch behandelt wurde. Der besondere Charme von Massivholz-Bartischen liegt in der Maserung des Holzes und seinem natürlichen Aussehen. Du kannst aus verschiedenen Holzarten wie Eiche, Buche oder Mahagoni wählen. Allerdings sind diese Barmöbel teurer. Außerdem kann die Pflege der Oberfläche mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Unabhängig davon, für welches Material du dich entscheidest, achte besonders auf die Stabilität der Bar. Deine Gäste wollen sich vielleicht dagegen lehnen, so dass ein Schwenken nur im Weg ist.