Zunächst einmal solltest du den Ratschlag am Ende dieses Buches befolgen und niemals einen Massagesessel online bestellen, bevor du ihn nicht ausprobiert und sichergestellt hast, dass er der richtige für dich ist. Das Gefühl, darin zu liegen, kann nicht nachgemacht werden, egal wie schön er aussieht oder wie überzeugend die Fakten darauf klingen. Nimm dir deshalb Zeit und besuche ein Fachgeschäft. Der Experte vor Ort wird dich gezielt zu bestimmten Modellen beraten, die hier nicht aufgeführt sind, denn dafür sind die vielen Sessel der verschiedenen Hersteller zu unterschiedlich. Das hat den weiteren Vorteil, dass du hier letztlich wichtige Informationen finden kannst.
Hier sind einige Dinge, auf die du beim Kauf eines Massagesessels achten solltest!
Inhalt
1. Das Aussehen
Auch wenn das Aussehen für viele Menschen bei der Kaufentscheidung für einen Massagesessel keine große Rolle spielt, solltest du es dennoch berücksichtigen.
Heutzutage gibt es verschiedene Farb- und Designoptionen. Je nachdem, wie du den Raum, in dem der Sessel letztendlich stehen wird, eingerichtet hast, kannst du den Kauf optisch verändern. Du hast eine große Auswahl an Farben, egal ob du Weiß, Schwarz oder ein exotischeres Rot oder Orange bevorzugst. Verschiedene Hersteller stellen inzwischen Massagesessel her, die dezent aussehen, also müssen sie nicht immer groß und wuchtig sein. Du kannst also auch hier deine eigenen, einzigartigen Ideen verfolgen.
2. Der Inhalt
Was den Stoff angeht, gibt es keine große Auswahl. Lederstühle werden in der Regel von Herstellern angeboten. Das macht auch Sinn, denn die verschiedenen Technologien, die in den Sesseln verbaut sind, verlangen nach einem robusten und dennoch bequemen Material.
3. Die Massagerollen
Achte darauf, dass die Massagerollen, die du auswählst, für deine Bedürfnisse geeignet sind. Normalerweise sind sie aus Gummi, was angenehmer ist, oder aus robustem Kunststoff. Die Anzahl der integrierten Rollen und die Frage, ob die Rollenbreite unabhängig voneinander verändert werden kann, sind ebenfalls wichtig. Wie so oft gilt auch hier, dass eine größere Ausstattung mehr Geld kostet.
4. Verschiedene Massagestile
Die modernen Massagesessel in der teureren Preisklasse bieten viele Arten der Massage. Dabei handelt es sich oft um Knetmassagen, Rollen- und Steckmassagen, Lockerungs- oder Klopfmassagen und häufig auch um einen Mix aus diesen. Einige Modelle bieten zusätzlich eine Oberschenkel- und Wadenmassage, denn die meisten Sessel haben eine verstellbare Fußstütze, mit der du dich fast vollständig zurücklehnen kannst. Auch hier solltest du dir überlegen, was du willst und wie viel du bereit bist, dafür auszugeben.
5. Die Einstellungen
Aber wenn du die Stärke und Geschwindigkeit der Massage nicht individuell einstellen kannst, was nützen dir dann die zahlreichen verschiedenen Durchstreichtechniken? Deshalb solltest du auch hierauf achten. Auch wenn er mehr kosten kann, sollte Qualität immer das Ziel sein. Die meisten Sessel bieten diese Einstellungen jedoch an. Am häufigsten wird dafür eine Fernbedienung verwendet.
6. Das Zeugnis
Ein offizielles ärztliches Attest kann zweifellos ein Zeichen für Qualität sein, unabhängig davon, wie gemütlich und angenehm der Stuhl auch sein mag. Es gibt nicht DAS eine Zertifikat, denn diese Bescheinigungen werden nicht allgemein anerkannt, das ist das einzige Problem. Frag den Verkäufer, ob der Stuhl auf Gesundheit und Sicherheit geprüft wurde, und führe ggf. eine zweite Online-Bewertung zu Hause durch. Der Stuhl muss auf jeden Fall CE-zertifiziert sein. Das ist ein allgemein zuverlässiger Indikator für die Sicherheit des Produkts.
7. Die Kosten
Jetzt kommen wir zu dem vielleicht entscheidenden Aspekt, wenn du über den Kauf eines Massagesessels nachdenkst. Du kannst bereits einige rudimentäre Versionen für einen kleinen dreistelligen Betrag erwerben. Überlege dir aber, ob das wirklich das ist, was du willst. Im vierstelligen Bereich bekommst du jedoch in der Regel wirklich gut ausgestattete und hochwertige Geräte. Nach oben hin ist die Preisskala offen. Deshalb: Verbringe etwas Zeit damit, dir zu überlegen, welche Anforderungen du erfüllen musst, bevor du eine Online-Recherche durchführst. Aber noch einmal: Es gibt keinen Ersatz für ein Fachgeschäft; du solltest es unbedingt ausprobieren.